Guinness Global Energy Fund

Beschreibung des Fonds:
Die Aktienauswahl beruht zu 50 % auf unseren Top-Down-Ansichten (Makro) und zu 50 % auf Bottom-Up-Analysen.
Strenge unabhängige Analyse der fundamentalen Faktoren der Energiemärkte (z. B. Ölangebot und -nachfrage, Verhalten der OPEC, Erdgasangebot und -nachfrage, globaler LNG-Markt, Wärme- und Steinkohlemärkte). Auf diese Weise können wir die Preise für Energierohstoffe prognostizieren und unsere Top-Down-Analyse erstellen, die wiederum die Grundlage für unsere Allokation in den Teilsektoren des Energiesektors bildet.
Die Aktienideen werden aus einem disziplinierten Aktienscreening-Prozess abgeleitet. Wir überprüfen jede Woche ein Universum von rund 370 Energietiteln, um Unternehmen zu identifizieren, die in Bezug auf Bewertung, Kapitalrendite, Gewinnstimmung und Preisdynamik attraktiv erscheinen. Es werden auch andere, für bestimmte Teilsektoren spezifische Screenings durchgeführt. Unsere Aktienideen werden einer Due-Diligence-Prüfung unterzogen, um festzustellen, ob wir davon überzeugt sind, die Aktie in unser Portfolio aufzunehmen. Im Mittelpunkt der Due-Diligence-Prüfung steht eine detaillierte Finanzmodellierung.
Das Portfolio besteht aus 30 gleich gewichteten Positionen und orientiert sich bei der Gewichtung der Teilsektoren nicht an einer Benchmark, wie z. B. den "Super-Majors". Das Portfolio ist liquide, wobei 90 % des Fonds normalerweise in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. US-Dollar investiert sind.
Kurz gesagt: Warum in Energie investieren?
Die Energienachfrage
Das Bevölkerungswachstum und der steigende globale Wohlstand führen zu einem unaufhaltsamen Anstieg des Energieverbrauchs.
Energieversorgung
Trotz Verbesserungen bei der alternativen Energieversorgung werden fossile Brennstoffe noch jahrzehntelang die vorherrschende Energiequelle der Welt bleiben. Die Zeit des leicht zugänglichen, preisgünstigen Öls ist jedoch vorbei.
Gewinne der Energieunternehmen
Die steigende Nachfrage und die Erschöpfung der preisgünstigen Energievorräte werden die Energiepreise in die Höhe treiben. Dies wird ein günstiges Umfeld für Unternehmen mit Ressourcenreserven sowie für deren Dienstleister und Vertriebsunternehmen schaffen.
Energie und Inflation
Die Energiepreise sind ein wesentlicher Treiber der Inflation, was Energieunternehmen zu einer nützlichen langfristigen Inflationsabsicherung macht. Wenn wir in den nächsten zehn Jahren eine Dollar-Inflation von 30-50 % erleben (das sind 2,7-4,3 % pro Jahr), wäre es überraschend, wenn die Öl- und Gaspreise nicht um einen vergleichbaren Prozentsatz steigen würden.
Fondsmanager:

Will Riley
- Seit 2007 bei Guinness
- Bevor er zu Guinness kam, war Will sechs Jahre lang bei PricewaterhouseCoopers beschäftigt, zunächst im Londoner Middle Market Assurance Team, dann als Bewertungsspezialist in der Abteilung Valuation & Strategy.
- Will ist seit 2003 Wirtschaftsprüfer und schloss sein Studium an der University of Cambridge mit einem Master in Geographie ab.

Jonathan Waghorn
- Seit 2013 bei Guinness
- Jonathan verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Energiesektor. Er war Bohringenieur bei Shell in der niederländischen Nordsee und arbeitete als Energieberater bei Wood Mackenzie, bevor er im Jahr 2000 Co-Leiter des Energieaktien-Researchs von Goldman Sachs wurde. Im Jahr 2008 kam er als Co-Manager des Investec Global Energy Fund zu Investec, wo er dazu beitrug, das Energiegeschäft bei Investec auf einen Höchststand von fast 3,5 Mrd. USD im Jahr 2011 zu steigern. Im Jahr 2012 wechselte Jonathan zu Mercuria, wo er ein Aktien- und Fondsmanagementgeschäft aufbaute, das sich auf die Bereitstellung von externen Fonds konzentrierte, bevor er 2013 zu Guinness Global Investors wechselte.

Tim Guinness
- Tim Guinness ist der Gründer von Guinness Global Investors und Guinness Atkinson Asset Management, unserem amerikanischen Schwesterunternehmen. Tim ist Portfoliomanager für die Guinness Global Energy Strategie und die Guinness Global Money Managers Strategie.
- Eintritt bei Guinness: 2003
- Vor seiner Tätigkeit bei Guinness: Tim verfügt über mehr als 35 Jahre Anlageerfahrung. Er gründete 1987 Guinness Flight Global Asset Management Ltd. und war von 1987 bis 1999 CEO (bzw. Mit-CEO) und Portfoliomanager des Global Equity Fund. Nach der Übernahme von Guinness Flight durch Investec im Jahr 1998 war er während des Übergangs zu Investec Vorsitzender des Unternehmens und leitender Manager des Investec Global Energy Fund. Im Jahr 2003 verließ er Investec, um Guinness Global Investors zu gründen, das zum Outsourcing-Manager des Investec Global Energy Fund ernannt wurde.
- Tim schloss sein Studium an der Universität Cambridge mit einem Ingenieurdiplom ab. Anschließend absolvierte er einen Master in Management Science an der Sloan School M.I.T. in den Vereinigten Staaten.
Anteilsklassen & Unterlagen:
Anteilsklassen
C EUR Acc., thesaurierend, ISIN: IE00BGHQF524
C USD Acc., thesaurierend, ISIN: IE00B2Q91V27
D EUR Acc., thesaurierend, ISIN: IE00B3CCJB88
D USD Acc., thesaurierend, ISIN: IE00B2Q91T05
Y EUR Acc., thesaurierend, ISIN: IE00BFMGVR44
Y USD Acc., thesaurierend, ISIN: IE00B3CCJC95
Y USD Dist., ausschüttend, ISIN: IE00BG6L7638
Bemerkungen:
C, D und Y Klassen haben unterschiedliche Verwaltungsvergütungen (siehe KIIDs). Wenn Sie Selbstentscheider sind, sollten Sie zunächst bei Ihrer Depotbank nach der Y Klasse suchen, dann nach der D bzw. der C Klasse. C und D Klasse bieten eine Provision an Ihren Berater bzw. an die Depotbank, die Y Klasse nicht.
Für alle Klassen gilt: Keine Mindestinvestition, grundsätzlich kann ab 1 EUR geordert werden. Bitte beachten Sie aber diesbezügliche Sonderregelungen Ihrer Depotbank.
Allgemeine Unterlagen
Factsheets & Monatsberichte