Guinness Global Equity Income Fund
Beschreibung des Fonds:
Konzentriertes Portfolio: Der Fonds hält im Regelfall 35 internationale Aktien – eine hochwertige Auswahl an Qualitätswerten, mit hoher Überzeugung sorgfältig vom Management selektiert. Immer voll investiert – Cash ist kein taktisches Instrument.
Gleichgewichtetes Portfolio: Die 35 Titel sind gleichgewichtet. Das hat gleich vier Vorteile: Kein unnötiges Risiko durch Übergewichtung einzelner Aktien. One in – one out: Starke Verkaufsdisziplin und keine unzähligen kleinen Positionen. Rebalancing Effekt: Gewinne werden mitgenommen, Underperformer aufgestockt. Hohe Active Share: Stark unterschiedliche Gewichtung zum Vergleichsindex MSCI World.
Geringe Umschichtungen: Kein ständiges Kaufen und Verkaufen der Aktien, das erzeugt nur unnötig Kosten. Die durchschnittliche Haltedauer eines Wertes im Portfolio beträgt 3-5 Jahre.
Performance UND vernünftige Dividenden – geht das? Geht! Indem zunächst Branchen vermieden werden, die aus gutem Grund sehr hohe Dividenden zahlen, wie z.B. Versorger, Telekommunikation, REITS und andere. Und man durchaus auch neben Valuewerten Titel aus der Informationstechnologie im Portfolio berücksichtigt. Andererseits legt man nicht Wert auf die höchsten Dividenden, sondern auf das stetige Dividendenwachstum eines Unternehmens. Über 16.000 Aktien weltweit – wie kommt man auf 500 investierbaren Werte? CFROI (Cash Flow Return On Investment) eines Unternehmens muss 10 Jahre in Folge über 10% liegen. Der CFROI beschreibt die Ertragskraft einer Firma. 10% liegt dabei komfortabel über dem durchschnittlichen cost of capital im MSCI World Index von ca. 6%. Und ein solches Ergebnis 10 Jahre in Folge zeigt, dass ein Unternehmen in jedem Zeitpunkt eines Konjunkturzykluses überdurchschnittliche Erträge erwirtschaften kann.
Starke Bilanz: Man vermeidet überschuldete Unternehmen und investiert in Firmen, die Erträge an ihre Shareholder zurückgeben.
Marktkapitalisierung > 1 Mrd. USD: Damit werden höhere Risiken kleinerer Unternehmen vermieden. Größere Unternehmen haben meist eine höhere Diversifikation der Geschäftstätigkeit und höhere Liquidität.
Das alles ergänzt um sorgfältige fundamentale Analyse, einen ESG Ansatz (Art. 8 SFDR) und ein langjährig eingespieltes Management Team ergibt einen der besten globalen Dividendenfonds am Markt.
Fondsmanager:
Dr. Ian Mortimer, CFA
- Seit 2006 bei Guinness Asset Management
- Abschluss der Universität Oxford, Dr. Phil. in Physik 2006
- Abschluss des University College London, University of London, Masters degree in Physik 2003
- Manager der Global Equity Income Strategie seit Auflage
- Manager der Global Innovators Strategie seit 2011
Matthew Page, CFA
- Seit 2005 bei Guinness Asset Management
- Zuvor Goldman Sachs Analyst im Bereich Fixed Income Currencies and Commodities (FICC)
- Abschluss der Universität Oxford, Masters degree in Physik 2004
- Manager der Global Equity Income Strategie seit Auflage
- Manager der Global Innovators Strategie seit 2010
Sagar Tanki, CFA
Analyst
- Seit 2017 bei Guinness Global Investors
- Zuvor Aktienspezialist bei Bloomberg im Bereich Financial Analytics und Sales
- Abschluss Selwyn College, University of Cambridge, Master’s degree in Economics
Joseph Stephens, CFA
Analyst
- Seit 2018 bei Guinness Global Investors
- Abschluss mit einem Master’s degree in Mathematik von derUniversity of Bath, danach Master’s degree Investment Management von der Henley Business School
William van der Weyden
Analyst
- Seit 2021 bei Guinness Global Investors
- Will war zuvor bei St James’s Place als Aktienanalyst tätig und spezialisierte sich auf den
britischen Technologie und Telekommunikationssektor - Will schloss sein Studium am Homerton College, University of Cambridge, mit einem Master
in Management ab, nachdem er an der University of Bath einen BSc in Mathematik und Physik
erworben hatte. Inzwischen hat er die IMC-Qualifikation erworben.
Anteilsklassen & Unterlagen:
Anteilsklassen
C EUR Acc., thesaurierend, ISIN: IE00BGHQF631
C EUR Dist., ausschüttend, ISIN: IE00BDGV0183
C USD Dist., ausschüttend, ISIN: IE00B42XCP33
D EUR Acc., thesaurierend, ISIN: IE00BDGV0290
D EUR Dist., ausschüttend, ISIN: IE00B66B5L40
D USD Dist., ausschüttend, ISIN: IE00B3QG6N78
Y EUR Acc., thesaurierend, ISIN: IE00BVYPNZ31
Y EUR Dist., ausschüttend, ISIN: IE00BVYPP024
Y USD Acc., thesaurierend, ISIN: IE00BVYPNX17
Y USD Dist., ausschüttend, ISIN: IE00BVYPP248
Bemerkungen:
C, D und Y Klassen haben unterschiedliche Verwaltungsvergütungen (siehe KIIDs). Wenn Sie Selbstentscheider sind, sollten Sie zunächst bei Ihrer Depotbank nach der Y Klasse suchen, dann nach der D bzw. der C Klasse. C und D Klasse bieten eine Provision an Ihren Berater bzw. an die Depotbank, die Y Klasse nicht.
Für alle Klassen gilt: Keine Mindestinvestition, grundsätzlich kann ab 1 EUR geordert werden. Bitte beachten Sie aber diesbezügliche Sonderregelungen Ihrer Depotbank.
Allgemeine Unterlagen
Factsheets & Monatsberichte