Guinness Global Innovators Fund

Beschreibung des Fonds:
Der Fonds bietet ein weltweites Exposure in Bezug auf Unternehmen, die von Innovationen in den Bereichen Technologie, Kommunikation, Globalisierung und von innovativen Managementstrategien profitieren. Innovation hat viele Facetten und bezieht sich nicht nur auf bahnbrechende technische Neuerungen. Sie ist vielmehr eine intelligente Umsetzung von Ideen, die in den meisten Industriezweigen und in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Unternehmens auftritt.
Anlagestrategie: Der Fokus liegt auf Unternehmen, die in jeder Phase ihres Lebenszyklus überdurchschnittliche Kapitalrenditen erwirtschaften können: Dazu zählen innovative Unternehmen in der Anfangsphase, etabliertere Unternehmen in der Wachstumsphase sowie renommierte Unternehmen, die ihre Produkte, Betriebsabläufe oder ihr Geschäftsmodell kontinuierlich verbessern. Strenge Prüfung des Substanzwerts, um hochgejubelte Titel zu meiden.
Investitionspolitik: Ein Aktienfonds, der in globale Aktien investiert. Die Unternehmen, in die investiert wird, sind nach Ansicht des Fondsmanagements innovativ und stellen so den Kern ihres Geschäfts dar.
Konzentriertes Portfolio: Der Fonds hält im Regelfall 30 internationale Aktien – eine hochwertige Auswahl an Qualitätswerten, mit hoher Überzeugung sorgfältig vom Management selektiert. Immer voll investiert – Cash ist kein taktisches Instrument.
Gleichgewichtetes Portfolio: Die 30 Titel sind gleichgewichtet. Das hat gleich vier Vorteile: Kein unnötiges Risiko durch Übergewichtung einzelner Aktien. One in – one out: Starke Verkaufsdisziplin und keine unzähligen kleinen Positionen. Rebalancing Effekt: Gewinne werden mitgenommen, Underperformer aufgestockt. Hohe Active Share: Stark unterschiedliche Gewichtung zum Vergleichsindex MSCI World.
Geringe Umschichtungen: Kein ständiges Kaufen und Verkaufen der Aktien, das erzeugt nur unnötig Kosten. Die durchschnittliche Haltedauer eines Wertes im Portfolio beträgt 3-5 Jahre.
ESG: Art.8 nach SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation)
Fondsmanager:

Matthew Page, CFA
- Seit 2005 bei Guinness Asset Management
- Zuvor Goldman Sachs Analyst im Bereich Fixed Income Currencies and Commodities (FICC)
- Abschluss der Universität Oxford, Masters degree in Physik 2004
- Manager der Global Equity Income Strategie seit Auflage
- Manager der Global Innovators Strategie seit 2010

Dr. Ian Mortimer, CFA
- Seit 2006 bei Guinness Asset Management
- Abschluss der Universität Oxford, Dr. Phil. in Physik 2006
- Abschluss des University College London, University of London, Masters degree in Physik 2003
- Manager der Global Equity Income Strategie seit Auflage
- Manager der Global Innovators Strategie seit 2011

Sagar Tanki, CFA
Analyst
- Seit 2017 bei Guinness Global Investors
- Zuvor Aktienspezialist bei Bloomberg im Bereich Financial Analytics und Sales
- Abschluss Selwyn College, University of Cambridge, Master’s degree in Economics

Joseph Stephens, CFA
Analyst
- Seit 2018 bei Guinness Global Investors
- Abschluss mit einem Master’s degree in Mathematik von derUniversity of Bath, danach Master’s degree Investment Management von der Henley Business School

William van der Weyden
Analyst
- Seit 2021 bei Guinness Global Investors
- Will war zuvor bei St James’s Place als Aktienanalyst tätig und spezialisierte sich auf den
britischen Technologie und Telekommunikationssektor - Will schloss sein Studium am Homerton College, University of Cambridge, mit einem Master
in Management ab, nachdem er an der University of Bath einen BSc in Mathematik und Physik
erworben hatte. Inzwischen hat er die IMC-Qualifikation erworben.
Anteilsklassen & Unterlagen:
Anteilsklassen
C EUR Acc., thesaurierend, ISIN: IE00BQXX3D17
C USD Acc., thesaurierend, ISIN: IE00BQXX3F31
Y EUR Acc., thesaurierend, ISIN: IE00BQXX3L90
Y USD Acc., thesaurierend, ISIN: IE00BQXX3M08
Bemerkungen:
C und Y Klassen haben unterschiedliche Verwaltungsvergütungen (siehe KIIDs). Wenn Sie Selbstentscheider sind, sollten Sie zunächst bei Ihrer Depotbank nach der Y Klasse suchen, dann nach der der C Klasse. C Klasse bietet eine Provision an Ihren Berater bzw. an die Depotbank für die Dienstleistung, die Y Klasse nicht.
Für alle Klassen gilt: Keine Mindestinvestition, grundsätzlich kann ab 1 EUR geordert werden. Bitte beachten Sie aber diesbezügliche Sonderregelungen Ihrer Depotbank.
Allgemeine Unterlagen
White Paper: Chancen durch Innovation
Factsheets & Monatsberichte