Vates Parade Fonds

Beschreibung:
Die Strategie
Der Fonds investiert grundsätzlich in US Aktien. Je nach Markterwartung werden zusätzlich Futures auf den S&P 500 gekauft oder verkauft. Damit kann der Fonds bei sehr positiver Markterwartung bis zu 133% an der Entwicklung des S&P 500, also den 500 größtkapitalisierten Unternehmen in den USA, teilnehmen, bei sehr negativer Markterwartung kann man sich bis -33% short positionieren, sodass man am fallenden Markt positiv reüssieren kann.
Dabei werden monetäre und konjunkturelle Faktoren sowie Sentiment Indikatoren mit einer eigens entwickelten Systematik penibel analysiert.
Vates selbst beschreibt die Strategie wie folgt:
Der flexible Fonds soll langfristig attraktive Renditen erzielen. Zur Erzielung dieser Renditen ist es notwendig, steigende von stark fallenden Aktienmarktumfeldern zu trennen. Dem Fonds liegt daher ein makroökonomisches Modell (die "Vates Ampel") zugrunde, das auf Basis eines breiten Sets von monetären, konjunkturellen und sentimenttechnischen Indikatoren, die für Aktien vorteilhafteren von den weniger vorteilhafteren Phasen unterscheidet. In den positiven Phasen ist der Fonds mit hohen Aktienquoten im Aktienmarkt investiert, in den negativen Phasen wird das Aktienportfolio abgesichert. Die Netto-Aktienquote wird mit Einzelaktien und Aktien-Futures umgesetzt. Fremdwährungsrisiken werden weitestgehend in Euro abgesichert. Die Einzeltitelselektion erfolgt rein quantitativ mit unserem kollektiven Investment-Intelligenz Ansatz (TIC®). Bereits beim Aktienmarkteinbruch Ende 2018 und insbesondere aber auch im Börsencrash Anfang 2020 und 2022 konnte der Vates Parade Fonds die Investoren vor hohen Verlusten schützen und dabei zu jeder Zeit weiterhin eine attraktive Rendite ausweisen.
Alleinstellungsmerkmale:
1. Vorausschauende Risikobegrenzung, statt spätes „Reißleine ziehen“
2. Entschlossene Aktienquotenänderungen (-33% bis +133%)1, statt wirkungslose „Alibi-Entscheidungen“
3. Stabilisierender Baustein im Portfolio, statt weiterer „Verlustbringer“ im Bärenmarkt (Corona-Crash 2020)
Der Fonds empfiehlt sich somit als Basis-Geldanlage für Anleger, da die Rendite ohne die sonst üblichen
sehr hohen Verluste in Bärenmärkten erreicht wurde und über alle Marktphasen hinweg mit seinen Schwankungen „durchhaltbar“ war.
Manager:

Benjamin Bente
Geschäftsführer & Leiter Portfoliomanagement, Gründer
# Diplom Kaufmann
# UBS Deutschland AG
# Bank Julius Bär (Europe) AG
# Gründer der Vates Invest GmbH

Maik Komosz
Portfoliomanagement
# Diplom Kaufmann
# Certified Financial Technician (CFTe)
# JP Morgan, UBS, Deka
# US-Aktienresearch für institutionelle Kunden und einen Finanzfachverlag
# Portfoliomanager bei BN & Partner